Die Drachen feiern St. Martin – trotz Corona

Zunächst einmal haben wir in der Drachenklasse am Thema Herbst gearbeitet.

Besonders viel Spaß hat uns das Basteln von Eulen gemacht.

Zum Thema St. Martin haben wir zuerst die Geschichte vorgelesen bekommen. Danach haben wir aus Gläsern Tischlaternen gebastelt. Wir brauchten ja diesmal keine Laternen, die man tragen kann.

Der Film von der kleinen Gans und St. Martin hat uns auch sehr gut gefallen.

Auf Stickkarten konnten wir den Bettler und St. Martin sticken. Das war gar nicht so leicht. Jeder durfte sich den Faden in einer anderen Farbe aussuchen.

Da das Fest wegen Corona diesmal ohne Eltern und ohne Umzug stattfinden musste, haben wir es uns in der Klasse gemütlich gemacht. Wir haben unsere Tischlaternen angemacht und einen großen Weckmann geteilt.

Schülerinnen und Schüler entscheiden über neues Fahrgerät

In der SV – Sitzung wurde der Wunsch nach neuen Fahrgeräten für den Pausenhof geäußert. Die Fahrzeuge auf dem Schulhof würden viel benutzt und das ein oder andere Fahrzeug sei in die Jahre gekommen. Einige Kinder wünschten sich einen Roller, andere ein Hochrad. Um den Geschmack möglichst vieler Kinder zu treffen wurde beschlossen, dass alle Kinder der Schule an der Auswahl beteiligt werden sollen. Eine Wahl mit richtigem Wahlzettel wurde gewünscht. Alle Klassen bekamen über die Klassensprecher die Wahlunterlagen. In der letzten Woche wurde dann unter hoher Wahlbeteiligung abgestimmt. Schülersprecherin Lana und der stellvertretende Schülersprecher Joel werteten im Anschluss alle Wahlzettel aus. Über die Sprechanlage der Schule informierten sie ihre Mitschülerinnen und Mitschülern, dass der WheelyRider mit großer Mehrheit (99 Stimmen) das Rennen gemacht hat. Frau Köllner-Monden hatte den Posten einer Wahlbeobachterin und war begeistert über den reibungslosen Ablauf.

 

Das ,,kleine WIR“ bei Drachen und Eisbären

Die Eisbären und die Drachen haben in der Projektwoche in einer Kooperation gearbeitet. Beide Klassen haben sich mit dem ,,Kleinen Wir“ beschäftigt.

Sie haben mit dem Bilderbuch-Kino die Bücher am Whiteboard gelesen und verschiedene Aufgaben bearbeitet. Immer ging es darum, das WIR in der Klasse zu stärken.

Die Eisbären haben ein ,,Wir“ mit verschiedenen Gesichtsausdrücken gestaltet. Jetzt können die Schüler und Schülerinnen jederzeit ihre Stimmung auf dem Bild anzeigen.

Schimpfwörter machen schlechte Stimmung. Die Eisbären haben alle Schimpfwörter gesammelt, aufgeschrieben und anschließend verbrannt. Das hat Spaß gemacht.

Die Drachen haben das ,,kleine Wir“ angemalt und ihre Klasse damit gestaltet. Auch bei Bewegungsspielen war das ,,Wir“ immer dabei.

Beide Klassen haben ihre Hände gezeichnet und ausgeschnitten. Damit haben sie das ,,Wir“ angezogen.

Was macht den Kindern in der Klasse gute Stimmung? Die Schüler und Schülerinnen der Eisbären- und der Drachenklasse haben ,,warme Worte“ gesammelt.

Die Eisbären haben am Schluss noch einmal zusammengetragen, was sie tun können, damit es ihrem ,,Wir“ gut geht. Alle Schüler und Schülerinnen haben dazu gute Ideen gehabt.

Dieses Unterrichtsprojekt fand im Rahmen des ErasmusPlus-Projekst der Schule statt.

Eine neue Kehrstation

Viele Schülerinnen und Schüler haben schon oft gefragt, ob sie auf dem Schulhof kehren, Blätter aufsammeln oder sich noch anders nützlich machen können. Das ist toll, denn fleißige Helfer kann jeder gut gebrauchen. Und unser Hausmeister, Herr Herde, hatte da eine gute Idee…

Er hat Besenstiele auf Kindergröße gekürzt und Eimer, Schaufeln und Kehrbleche gesammelt. Und nun steht sie am alten Schuleingang und wartet auf fleißige Helfer: unsere neue Kehrstation. In den Pausen können sich Schülerinnen und Schüler jetzt alles ausleihen, was sie benötigen, wenn sie Herrn Herde helfen wollen. Und damit auch jeder weiß, wo die Geräte am Ende wieder hingehören, hat Herr Herde noch einen praktischen Ständer gebaut, an dem man alles aufhängen kann. Also, erst helfen, dann aufräumen! So bleibt unsere Schule schön!

Wir sagen ein ganz dickes Dankeschön an Herrn Herde für seine tollen Ideen!

Eine knallrote Bank

Bestimmt haben sich schon viele Schüler*innen und Lehrer*innen gefragt, woher die schöne neue Baumbank auf dem Schulhof kommt und wer sie gebaut haben könnte. Dieses Geheimnis können wir jetzt lüften! In seiner Werkstatt im Keller der Schule hat Herr Herde, unser Hausmeister, seit Wochen gesägt und gschraubt, geschliffen und gemalt. Das Ergebnis: Eine tolle, knallrote Bank für unseren Schulhof! Damit wir uns vorstellen können, wie man eine solche Bank baut, hat Herr Herde viele Fotos gemacht. Wir sagen: Tausend Dank, Herr Herde, eine solche Bank hat uns wirklich gefehlt! Und wer weiß, vielleicht bekommt die rote Bank ja auch noch Gesellschaft von einer Gelben und einer Blauen? Wir sind gespannt!

Die Brücke hält

In den letzten vier Wochen haben sich die Raketen mit dem Thema Brücken und deren Bau auseinandergesetzt. Zu Beginn wurden verschiedene Bilder von Brücken gezeigt, ihre Funktionen besprochen und gesammelt. Danach wurden mit Kappla-Steinen eigene Brücken gebaut und auf ihre Belastbarkeit hin geprüft. Danach sollte jeder seine eigene konstruierte Brücke abzeichnen. Im Anschluss daran wurden Bogenbrücken mit verschiedenen Hilfsmitteln konstruiert, gebaut und ebenfalls auf ihre Festigkeit hin geprüft. Alle haben prima mitgemacht und mit viel Engagement gebaut.

Information über bestätigten Covid-19 Fall

Liebe Eltern & Erziehungsberechtigte,

an unserer Schule gibt es nun einen ersten bestätigten Fall der Corona-Erkrankung Covid-19. Es handelt sich dabei um die erwachsene Schulbegleitung eines Schülers. In enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt wurden unmittelbar Maßnahmen getroffen. Da die betroffene Person das letzte Mal am Freitag, 28.08.2020 in der Schule tätig war, wurden alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der betroffenen Klasse für eine weitere Woche bis Freitag, 11.09.2020 unter Quarantäne gestellt. Derzeit wird getestet, ob sich Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler der Klasse angesteckt haben. Entsprechende Testungen wurden seitens des Gesundheitsamtes veranlasst. Sobald es relevante neue Informationen gibt, stellen wir Ihnen diese selbstverständlich zur Verfügung. Für alle anderen Klassen geht der Unterricht wie gewohnt weiter.

Bleiben Sie gesund!

Johannes Krakau (Schulleiter)

Mein Kind ist krank, was muss ich tun?

Liebe Eltern,

zurzeit gelten aufgrund der Corona-Pandemie etwas andere und strengere Regelungen bezüglich des Schulbesuchs von vermeintlich ,,nur“ erkälteten Kindern. Das Schulministerium NRW hat ein Schaubild erstellt, mit dessen Hilfe Sie sich orientieren und die richtigen Schritte einleiten können:

Erkrankung Kind Schaubild

In diesem Zusammenhang möchten wir auch noch einmal auf den Inhalt des Elternbriefs vom 17.08.2020 hinweisen:

Elternbrief vom 17.08.2020: Was tun bei Schnupfen?