Füchse auf Tour

Die Fuchsklasse war auf Klassenfahrt in der Epscheider Mühle. Bei Sonne und Regen haben die Füchse den Bach erkundet, Steine gesammelt, Stöcke geschnitzt und sind viel gewandert. Außerdem waren die Füchse richtig gute Fährtenleser und haben so einen Schatz im Wald gefunden. Abends sind dann alle müde und zufrieden in die Hochbetten gekrabbelt. Es war eine tolle Klassenfahrt!

Die Affen ,,züchten“ Schmetterlinge…

Die Schüler und Schülerinnen der Affenklasse haben sich intensiv mit dem Thema Schmetterlinge beschäftigt. Sie haben viele spannende Dinge auch über Raupen erfahren und den Lebenszyklus eines Schmetterlings live miterlebt. So konnten die Schüler und Schülerinnen beobachten, wie fünf kleine Distelfalterraupen immer größer und größer wurden, sich mehrmals häuteten und sich schließlich in eine ,,Puppe“ verwandelten. Nach ungefähr einer Woche schlüpften dann tatsächlich fünf wunderschöne Schmetterlinge (Distelfalter), die in unserem Biotop – auch wenn der Abschied schwerfiel – nach wenigen Tagen in die Freiheit entlassen wurden…

Eine Reise in die Vergangenheit

Die Schüler der Igelklasse haben mit Ritter Lanzelot eine Reise in die Vergangenheit gemacht. Dabei haben sie in abenteuerlichen Geschichten und in Werkstatt-Aufgaben viel über Ritter, deren Ausbildung, Sitten, Rüstung, Wappen, Turniere etc. erfahren. Die Schüler haben die Teile einer Burg kennengelernt, das Leben auf einer Burg und die übrigen Burgbewohner. Jeder Schüler hat sein eigenes Wappen entwickelt, ein Schild gebastelt und eine Ritterburg gebaut.

Kompost – Lebendig und nützlich

Die Eisbärenklasse beschäftigte sich im Unterricht mit dem Thema Müll- und Mülltrennung. Besonders intensiv beschäftigten sie sich dabei mit dem Bioabfall. Hierzu nahmen sie Komposterde und deren Bewohner u.a. Regenwürmer unter die Lupe. Die Schüler machten kleine Experimente mit ihren selbst gesammelten Regenwürmern. So wurde u. a. herausgefunden, dass Regenwürmer hell und dunkel unterscheiden und riechen können. Selbstverständlich wurden alle Tiere hinterher wieder in die Freiheit entlassen. Im Schulgarten suchten die Schüler einen geeigneten Platz zum Aufstellen eines Komposters und stellten ihn mit vereinten Kräften an seinen Bestimmungsort auf. Während der Wochenfeier klärten die sie die anderen Schüler und Lehrer auf, was in den Bioabfall gehört und verkündeten, dass es ab sofort einen Komposthaufen im Schulgarten gäbe. Die Eisbären luden die anderen Klassen dazu ein, ihren Bioabfall von nun an zu sammeln. Dazu überreichten die Eisbären jeder Klasse einen eigenen Bioabfalleimer.

Schmetterlingswiese und Kräuterbeet

Am Samstag war es wieder soweit. Eltern, Kinder und Lehrer der Eisbären- und der Raktenklasse trafen sich bei herrlichem Frühlingswetter, um unseren Schulgarten wieder ein Stück voran zu bringen. Dieses Mal stand die Fertigstellung des Gartens der Sinne an. Zusammen bereiteten wir den Boden für eine Schmetterlingswiese und ein Kräuterbeet vor, die die Schülerinnen und Schüler der Raktenklasse in den nächsten Wochen einsäen und bepflanzen werden. Drumherum erledigten fleißige Hände viele Kleinigkeiten: die Kinder sortierten den Barfußpfad und probierten ihn auch gleich aus, Unkraut wurde gejätet und das Regal im Gartenhäuschen repariert. Erstmals fanden auch Kunstwerke einen Platz in einem der neuen Kunstrahmen. Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei den vielen fleißigen und sachkundigen Helfern :).

Die Olchis bei den Eisbären

Die Schülerinnen und Schüler der Eisbärenklasse haben sich fächerübergreifend mit dem Thema Müll, Mülltrennung und Recycling beschäftigt. Die Schüler lasen über mehrere Wochen ein Olchibuch, bearbeiteten dazu Arbeitsblätter und fertigten im Kunstunterricht tolle Olchi-Mobiles und Olchihöhlen an! Im Musikunterricht übten sie das Olchilied ,,Fliegenschiss und Olchi-Furz“ ein und präsentierten dies zusammen mit ihren selbstgebastelten Olchihöhlen während der Wochenfeier auf der Bühne.

Cowboys, Monster und Prinzessinnen

Zum Kunstatelier wurde der Klassenraum der Raketenklasse kurz vor Karneval. Tische und Stühle beiseite geräumt und schon ging es los. Mit viel Fantasie und großem Geschick machten die Schülerinnen und Schüler sich daran, überlebensgroße Figuren zu gestalten. Für die richtigen Farben bedienten sie sich am Farb-Buffet, so dass eine bunte Gesellschaft lustiger, gruseliger oder richtig cooler Gestalten entstand, die zu Karneval im Flur unserer Schule Spalier standen.

Füchse unterwegs

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien hat die Fuchsklasse einen Ausflug in den Tierpark gemacht. Mit der Straßenbahn ging es Richtung Köln und dann zu Fuß weiter zum Tierpark. Dort angekommen konnten die Schülerinnen und Schüler Ziegen, Schafe, Esel, Enten und Rehe beobachten und füttern. Besonders mutige Kinder haben sich sogar getraut, ein Tier zu streicheln. Die Klasse hat ihren ersten Ausflug toll gemeistert und die Klassenlehrerinnen waren sehr stolz auf ihre Füchse!

 

Spannendes rund um die Tiere im Wald

Die Schüler der Igelklasse haben zum Thema Waldtiere viele unterschiedliche Sachen gemacht. Das Waldmobil mit einem Jäger war zu Besuch und alle konnten Neues sehen und erfahren. Es wurde ein Ausflug in den Wald gemacht, Naturmaterialien wurden ertastet und zugeordnet. Die Schüler lernten das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ kennen. Es wurden Geschichten gehört, Informationen gesammelt, dazu gemalt und geschrieben. Die Schüler gestalteten kleine Bücher, kreative Collagen und andere Kunstwerke. Im „Dunkeln“ wurde mit der Papptaschenlampe nach nachtaktiven Tieren gesucht.

Eine Überraschung im Garten

Wieder hatte die Heinrich-Böll-Schule im Rahmen unseres aktuellen Erasmus-Projektes Besuch aus verschiedenen Ländern Europas. Dieses Mal stand etwas ganz Besonderes auf dem Programm. Zusammen mit unseren Gästen gestalteten Schülerinnen und Schüler aus zwei Klassen einen Adventskalender für die ganze Schule. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und eisigen Temperaturen werkelten sie einen ganzen Vormittag, bis die Überraschung für ihre Mitschüler an Ort und Stelle platziert war: In unseren neuen Kunstrahmen im Garten.

Kleine und große Künstler hatten viel Spaß und wünschen der ganzen Schule eine schöne Adventszeit!