Hinsehen – Begleiten – Stärken e.V.

Hinsehen – Begleiten – Stärken, dies ist der Name unseres Fördervereins, der unsere Schule seit Jahren in ihrer Arbeit finanziell begleitet. Jetzt hat dieser Förderverein eine eigene Homepage, auf der Sie sich informieren können, welche Projekte der Verein bereits unterstützt. Außerdem finden Sie dort viele gute Ideen, wie auch Sie dazu beitragen können, dass der Förderverein in Zukunft noch mehr für unsere Schülerinnen und Schüler tun kann. Es ist ganz einfach, schauen Sie doch einmal rein!

Die Homepage des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik ,,Schule“ – ,,Förderverein“ oder folgen Sie diesem link: Hinsehen – Begleiten – Stärken e.V.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Stolze, unserem Schulpflegschaftsvorsitzenden, für die engagierte Arbeit für den Verein, die diese Homepage erst möglich gemacht hat!

Traditionelles und Neues

Am 14. November war es wieder so weit. Die Heinrich-Böll-Schule feierte ihr Martinsfest. Während der stimmungsvollen Feier in der Kirche erfuhren die Schülerinnen und Schüler die Gedanken der Affenklasse zum Thema ,,Teilen“. Viele gute Ideen hatte diese Klasse im Unterricht erarbeitet und stellte sie nun der ganzen Schulgemeinschaft vor. Zurück in den Klassenräumen teilten auch alle anderen Kinder, nämlich den großen Weckmann, der für die ganze Klasse reichen musste (und es auch tat). Nach Einbruch der Dunkelheit zogen wir dann mit unseren selbstgebastelten Laternen singend durch die Straßen. Auch wenn es wegen der Baustelle in diesem Jahr kein Feuer geben konnte, war es wieder ein gelungenes Fest. Wir haben uns besonders über die Teilnahme so vieler Familien gefreut.

 

Es gibt viel zu sehen

Der Sommer ist vorbei und der Herbst ist da. Auf der Baustelle für unseren Anbau wächst das neue Gebäude Stockwerk um Stockwerk in die Höhe. In jeder Pause gibt es etwas Spannendes zu beobachten. Gespannt verfolgen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer die Fortschritte des Baus. Langsam kann man sich schon vorstellen, wie es später aussehen wird. Immer häufiger sprechen wir darüber, welche Räume in dem neuen Gebäude Platz finden werden.

Die neuen Böller sind da!

Für 29 Mädchen und Jungen hieß es am Donnerstag, den 31. August 2017 ,,Herzlich Willkommen“ in der Heinrich-Böll-Schule. Gut gelaunt kamen unsere neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien zur Einschulungsfeier. Dort wurden sie von den Füchsen und den Löwen, die in diesem Jahr schon im 2. Schuljahr sind, mit unserer Schulhymne willkommen geheißen. Nachdem alle Kinder in ihre Klassen eingeteilt worden waren, ging es für die neuen Frösche, Elefanten und Raketen zum ersten Mal in ihre Klassenräume, wo eine erste Unterrichtsstunde stattfand.

Alle machen Ferien!

Die Sommerferien haben begonnen. Für einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule bedeutet dies, Abschied zu nehmen und nach den Ferien die weiterführende Schule zu besuchen. Wir wünschen euch ganz viel Erfolg und natürlich, dass ihr viele neue Freunde findet!

Euch, allen anderen Schülerinnen und Schülern und euren Familien wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!

In den Ferien ist das Sekretariat bis zum 21. Juli und ab dem 21. August besetzt. In der Zwischenzeit können Sie, falls Sie Fragen haben, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder der Schule über das Kontaktformular eine e-mail zukommen lassen.

Der Unterricht beginnt wieder am 30. August 2017. Wir freuen uns schon auf viele schöne, gemeinsame Erlebnisse im nächsten Schuljahr!

Wo kommt eigentlich das Schulobst her?

Das wollten die Raketen doch mal genauer wissen. Also machten wir uns auf den Weg, um den Bauernhof zu besuchen, der uns das ganze Schuljahr über die Kisten mit dem leckeren Obst geschickt hatte. Herzlich begrüßt wurden wir von Frau Moll, der Bäuerin auf dem Hof. Sie nahm sich viel Zeit, uns alles zu erklären und zu zeigen. Viele verschiedene Gemüsesorten durften wir probieren und dabei feststellen, was wir gern mögen und vielleicht auch, was uns nicht so gut schmeckt. Besonders spannend waren natürlich auch die Tiere. Fast 1000 Hühner, die die Eier für den Hofladen legen, aber auch Schweine, Schafe und Gänse haben wir beobachtet und dabei jede Menge Spaß gehabt. Danke, Bauer Moll, für diesen schönen Vormittag!

 

 

Gesunde Eisbären

Die Schüler der Eisbärenklasse beschäftigten sich intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung.
Sie lernten, Obst und Gemüse zu unterscheiden und erforschten mit Hilfe des Internets den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Ihre Ausstellung mit dem Thema ,,Wie viel Zucker ist in unseren Lebensmitteln?“ wurde bei der Wochenfeier gezeigt. Außerdem entstand ein kleines, selbstgeschriebenes Kochbuch mit Rezepten wie Kirsch-Quark, Schoko-Fruchtspieße, Milchreis und Pfannkuchen. Ein besonderes Highlight war unser Klassenausflug zum Bauern Moll. Hier durften die Schüler verschiedene Gemüsesorten wie Gurken, Kohlrabi, Salat und vieles mehr probieren und auf dem Erdbeerfeld nach Herzenslust Erdbeeren naschen.

Jetzt ist es offiziell

Am Freitag den 30. Juni 2017 wurde es offiziell. Mit dem tradtitionellen ,,Ersten Spatenstich“ eröffneten Landrat Michael Kreuzberg, Kreisschulausschuss-Vorsitzende Heidemarie Tschepe und Kreisdirektor Michael Vogel zusammen mit unserem Schulleiter Johannes Krakau die Baustelle zu unserem neuen Anbau. In einem kleinen Festakt wurde das Bauvorhaben vorgestellt. Wir alle freuen uns schon auf zusätzliche Unterrichts- und Fachräume und auf eine schöne, neue Mensa. Wer wissen möchte, wie es vorangeht, kann sich hier informieren.

 

Fußballer der Heinrich-Böll-Schule

Zum Ende des Schuljahres durfte sich die Fußball AG gleich zweimal im Wettkampf messen. Erstmals nahm die Schule am Fußballturnier der Frechener Grundschulen teil. Witterungsbedingt musste das Turnier in der Halle stattfinden. Trotzdem schafften unsere Jungs bei ihrer Premiere einen sensationellen 3. Platz.

Am nächsten Tag war dann das Endspiel der Kreismeisterschaften der Förderschulen. Es gab ein faires aber einseitiges Spiel gegen die Michael-Ende-Schule, das wir mit 10:0 für  uns entschieden haben. Der wahre Höhepunkt war das anschließende Mixed Spiel bestehend aus zwei Teams von Schülern beider Schulen. Fußball verbindet!