Mein Kind ist krank, was muss ich tun?

Liebe Eltern,

zurzeit gelten aufgrund der Corona-Pandemie etwas andere und strengere Regelungen bezüglich des Schulbesuchs von vermeintlich ,,nur“ erkälteten Kindern. Das Schulministerium NRW hat ein Schaubild erstellt, mit dessen Hilfe Sie sich orientieren und die richtigen Schritte einleiten können:

Erkrankung Kind Schaubild

In diesem Zusammenhang möchten wir auch noch einmal auf den Inhalt des Elternbriefs vom 17.08.2020 hinweisen:

Elternbrief vom 17.08.2020: Was tun bei Schnupfen?

Es geht wieder los!

Die Sommerferien sind beinahe zuende. Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler und ihre Familien trotz der besonderen Situation schöne Ferien hatten und sich gut erholen konnten.

Der Unterricht in der Heinrich-Böll-Schule startet am Mittwoch, den 12. August 2020 um 8.25 Uhr. Alle Schülerinnen und Schüler werden vollständig im Präsenzunterricht unterrichtet. Der Stundenplan umfasst wieder die üblichen Zeiten:

Montag 8.25 Uhr bis 11.50 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.25 Uhr  bis 15.30 Uhr
Freitag 8.25 Uhr bis 12.30 Uhr

Mittwochs, donnerstags und freitags wird es außerdem wieder Mittagessen in der Schule geben.

Bitte informieren Sie Ihre Kinder, dass im Schulgebäude und auf dem Schulgelände (auch auf dem Schulhof) Maskenpflicht besteht. Weiterhin gelten die Corona-Hygieneregeln wie vor den Ferien:

Hygieneregeln: Gemeinsam gegen Corona

Für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse beginnt der Unterricht am Donnerstag, den 13. August 2020 mit einer Einschulungsfeier. Über die genaue Uhrzeit werden die zukünftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Ihres Kindes Sie in den nächsten Tagen informieren.

Die Eisbären werden Gärtner

Ende Mai haben die Eisbären-Schülerinnen und Schüler ein komplett zugewachsenes Beet von allem Unkraut befreit und ein Gemüsebeet angelegt. Puuh! Das war ganz schön harte Arbeit. Wir haben Tomaten, Kohlrabi, Kürbisse, Kartoffeln, Erbsen gepflanzt und Zwiebeln gesät. Jetzt, drei Wochen später, sind die Gemüsepflanzen schon kräftig gewachsen und tragen erste Blüten. Der Wechsel von Sonne und Regen hat das Wachstum unserer Pflanzen beschleunigt. Es ist beinahe so, als könnten wir unseren Pflanzen beim Wachsen zusehen. Damit ihr die Gemüsearten auch erkennt, haben wir Schilder gemalt und beschriftet. Die Tomaten stehen in einem eigenen überdachten Beet neben dem Geräteschuppen und wenn die kleinen Cocktailtomaten reif, also knallrot sind, dann darf die Schülerin oder der Schüler die Tomate essen, die oder der sie entdeckt. Denn das Tomatenbeet haben wir für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule angelegt. Aber pflückt bitte wirklich nur die reifen, roten Tomaten und lasst unreife Grüne noch hängen. DANKE!

Eure Eisbärenklasse

Quality Time in der Notgruppe

Trommeln macht viel Spaß! Eigentlich weiß das jeder, aber es auszuprobieren, ist trotzdem viel besser. Zuerst haben die Kinder der Notgruppe 1 Trommeln gebastelt. Es hat eine Weile gedauert, bis diese getrocknet waren, aber dann konnte es losgehen. Wir haben probiert, wie die Trommeln am besten klingen und wie man sie am besten halten kann. Das war gar nicht so leicht, denn man muss sie zwischen den Knien einklemmen und dafür braucht man ganz schön viel Kraft. Einfacher ging es später mit den Cajons. Die stehen nämlich auf dem Boden und man kann sich einfach daraufsetzen und lostrommeln. Kinderleicht! Die Schülerinnen und Schüler hatten jede Menge Ideen, was wir mit den Cajons tun könnten und alle klangen super!

Diese Aktivität fand im Rahmen unseres Erasmus-Projekts ,,All together“ statt. Die Lehrerinnen und Lehrer haben sich vorgenommen, Unterrichtsaktivitäten anzubieten, die allen Beteiligten  ,,Quality Time“, also ,,Eine gute Zeit“ bereiten. Dafür wurden eigens Cajons angeschafft, denn mit diesen ist es für Kinder und Erwachsene ganz leicht, gemeinsam Spaß und eine gute Zeit zu haben. Wir freuen uns schon darauf, bald noch mehr ,,gute Zeiten“ mit unseren Schülerinnen und Schülern erleben zu dürfen.