Die Wölfe haben am 04.07.19 die neue Frechener Feuerwache besucht und wurden von Herr Roth durch das Gebäude geführt. Dabei haben sie viele interessante Informationen bekommen und durften schließlich auch ein Löschfahrzeug von innen anschauen. Vielen Dank an Herr Roth für die spannende Führung!
In unserer Schule ist was los
PAPIERFLIEGER-WETTBEWERB 2019
Der AEROCLUB I NRW e.V. schrieb diesen Wettbewerb aus und was gibt es Schöneres als Papierflieger? Daher nahmen sich die Elefanten vor, sehr genau die vorgegebenen Papierflieger zu falten, um zu gewinnen. Schritt-für-Schritt lagen die Kanten wieder und wieder an der Mittelfalz. Nach ganz schön vielen Knicken und Blicken zur Seite, ob der Nachbar Hilfe braucht, konnten endlich coole Codes oder Muster aufgemalt werden. Am 25.6. war es soweit. Im Sportunterricht durften nun endlich die eigenen Papierflieger in die Lüfte steigen. Alle hatten viel Spaß und freuten sich über das Weitflugergebnis von 14,80 m von Joel. Auf dem letzten Bild ist diese große Entfernung gut zu sehen. Nun heißt es abwarten und Daumen drücken! Eure Elefanten

Die Tiger zu Besuch bei Falkner Ari
Zum Abschluss des Sachunterrichtthemas ,,Greifvögel“ waren die Tiger zu Besuch bei den Skyhunters Frechen, einer kleinen Falknerei nur einen kurzen Fußmarsch von der Schule entfernt. Bei bestem Wetter konnten hier viele Tiere aus nächster Nähe erlebt werden. Den Anfang machte die Frettchenhorde bestehend aus Odin, Thor, Wali, Sif, Sol und Iduna… Wer wollte, durfte sie auf den Arm nehmen, kuscheln, sich die leckere Malzcreme vom Finger lutschen lassen oder sich sogar ein Küsschen auf die Wange abholen. Ausgerüstet mit einem Falknerhandschuh durfte dann jeder, der sich traute mit Schleiereule Selenia und Steinkauz Rommi auf Tuchfühlung gehen. Und alle wollten…
Die kalifornischen Wüstenbussarde waren irgendwie zu faul zum fliegen, obwohl doch so leckere Küken gefüttert wurden. Naja, es war aber auch wirklich ein heißer Tag… Als letztes gab es noch einen Fototermin mit Uhudame Akasha. Ganz schön groß…
Was haben wir gelernt? Eulenfedern sind weicher als andere Vogelfedern und machen deshalb weniger Geräusche beim Fliegen. Gut für die Jagd! Der herzförmige „Schleier“ der Schleiereule fängt Geräusche verstärkt ein wie eine Satellitenschüssel. Und vieles mehr… Die Zeit verging wie im Fluge… vielen Dank für den tollen Einblick!!!

Das Bienenprojekt
Seit den Osterferien arbeiten die Klassen im Rahmen des Erasmusprojektes zum Thema ,,Alles, was fliegt“. Die Raketenklasse hat sich intensiv mit dem Thema ,,Bienen“ auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu richtigen Experten und wissen nun viel über das Leben der Bienen, über ihre verschiedenen Aufgaben, über ihre besonderen Augen und über ihren Nutzen. Für die Bienen rund um die Schule säten die Raktenkinder eine Bienenweide ein und bauten ein Insektenhotel.
Die Wände unserer Mensa sind nun von schönen Bienenweide-Bildern geschmückt.
Höhepunkt des Bienenprojektes waren zwei Besuche beim Imker, wo wir die Bienen hautnah erleben und sogar bei der Honigernte helfen durften. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team der Freiluga für die wunderbare Betreuung!
Zum Schluss luden die Raketen die Drachenklasse ein. Sie schrieben Einladungen und bereiteten sich gut vor, um ihr Wissen zu präsentieren. Die Gäste können kommen!
Und da sind sie! Gespannt lauschten die Drachen, zeigten, dass sie auch schon einiges über Bienen wissen und spendeten viel Applaus für die Arbeiten der Raketenkinder. Und das Honigbrötchen, das wir nur den Bienen zu verdanken haben, hat natürlich auch allen geschmeckt!

Kreative Wetterboxen
Welche Art von ,,Wetter“ gibt es? Wie sieht es aus? Und: Wie kann das Wetter in einer Box dargestellt werden? Das sind die Fragen, die sich die Löwenklasse im April gestellt hat. Zuerst dachten wir über Frage Nummer eins nach. Danach malte jedes Kind ein Bild von einem von ihm gewählten Wetterphänomen. Es gab Regenbögen, Gewitter und wilde Wellen an einem Strand. Mit dieser Konzeptzeichnung war unser nächster Schritt, eine Box (ein alter Schuhkarton) zu entwerfen. Jedes Kind konnte seine ganze Kreativität und viele Materialien einsetzen und begann, an seiner eigenen Box zu arbeiten. Wir verwendeten Papier, Aufkleber, Sand, Aquarellfarben, Watte, Krepppapier, Stöcke und Steine und sogar eine Pflanze von draußen! Fast alles war möglich. 😉 Die Löwen hatten viel Spaß dabei, ihre Kreativität fließen zu lassen. Und nach mehreren Stunden Arbeit hatten wir viele verschiedene Ergebnisse und einzigartige Wetterboxen! Nach der Fertigstellung der Wetterkisten hatten die Kinder die schöne Idee, sie als ,,Laptops“ oder ,,Spielkonsolen“ zu verwenden. Mit Pfeifenreinigern als Kopfhörer verwandelten sich die Boxen in etwas Neues. Das war echte Kreativität!

Wetter, Wetter, Wetter
Die Elefantenklasse hat im Rahmen des Erasmusprojektes viel zum Thema ,,Wetter“ erfahren. So haben wir das Wetter beobachtet, verschiedene Wetterlagen und Thermometer kennengelernt und uns mit dem Bau eines Regenmaßes beschäftigt. Natürlich haben wir die Klasse passend zum Thema gestaltet. Wettermassagen und eine Wettergeschichte als Hörbuch zu vertonen haben uns dabei besonders Spaß gemacht!

Lesen bis die Augen zufallen
Wetter in der Drachenklasse
Die Drachenklasse hat im Rahmen des Erasmus-Projektes am Thema ,,Wetter“ gearbeitet. Der ganze Klassenraum wurde dekoriert und jeden Morgen durfte ein anderes Kind die Wetteruhr einstellen. Der Wetterfrosch Willy führte durch den Unterricht. Zuerst haben die Drachen viel über den Wind erfahren und z.B. den Unterschied zwischen einem Tornado und einem Hurrikan kennen gelernt. Dazu haben sie Experimente gemacht und Bilder gemalt. Viel Spaß hat das Basteln und Ausprobieren eigener Windräder gemacht. Über den Regenbogen hat die Drachenklasse eine Geschichte gehört, die Reihenfolge der Farben kennengelernt und schöne Regenbogenbilder gemalt. Zum Schluss konnten sie mitten im April auch noch eine Schneeballschlacht machen. Und zwar mit selbst gemachtem Schnee!

Feuer und Flamme
Nachdem die Eisbären sich im Sachunterricht mit dem Thema Feuer und Feuerwehr auseinandergesetzt haben, und auch Besuch von Herrn Roth von der Feuerwehr hatten, stand ein Ausflug zur Feuerwache Frechen an. Dort gab es viel zu bestaunen und auch auszuprobieren. Ob Probesitzen im Feuerwehrauto oder die Untersuchung der Löschmittel: die Eisbären waren mit Feuer und Flamme dabei!
Wer will fleißige Handwerker sehen?
Zum fächerübergreifenden Thema „Berufe“ haben sich die Schüler der Igelklasse im Kunstunterricht als Konstrukteure, Handwerker und Erfinder betätigt. Nachdem die Schüler das vielfältige Baumaterial gesichtet haben, entwickelten sie vielfältige eigene Ideen und bauten mit Eifer und handwerklichem Können Roboter und Fahrzeuge der Zukunft. Am besten, ihr seht es euch selber an!