Wer will fleißige Arbeiter sehen…

… der muss in unseren Schulgarten gehen.

Am letzten Samstag trafen sich zum zweiten Mal Schüler, Eltern und Lehrer, um unseren Schulgarten zu gestalten. Diesmal legten wir einen “Garten der Sinne“ an. Im Zentrum dieses Gartenteils entstand ein Barfußpfad. Außerdem pflanzten wir Beerenbüsche, damit im nächsten Sommer genascht werden kann. Die Verankerung für zwei große Rahmen, in denen Kunstwerke der Schüler ausgestellt werden können, wurde vorbereitet. Damit wir Gartenabfälle ab sofort selber kompostieren können, bauten wir außerdem einen Kompostbehälter.

Wieder einmal hatten alle Beteiligten viel Spaß und wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei den vielen fleißigen Helfern!

Schnecken in der Drachenklasse

Die Drachenklasse hat sich mit dem Thema Schnecken näher beschäftigt. In der Klasse standen 3 Aquarien, in denen man die Weinbergschnecken genau beobachten konnte. Die Tiere wurden von den Schülern regelmäßig gefüttert und mit Wasser besprüht. Auch mussten die Aquarien täglich gesäubert werden. Und weil die Schüler so sorgfältig bei der Pflege der Tiere waren, haben sich die Schnecken so wohl gefühlt, dass sie sich vermehrt haben. So konnten die Drachen die Entwicklung vom Ei zur kleinen Schnecke ganz genau beobachten.

Kreismeisterschaften Fußball

Dieses Jahr traten zwei Mannschaften der Heinrich-Böll-Schule bei den Kreismeisterschaften der Förderschulen an. Leider musste das Turnier der jüngsten Wettkampfklasse wegen der niedrigen Teilnehmerzahlen gestrichen werden, so dass unsere Fußballer bei den Älteren (und Größeren) mitspielten.

Diese schwierige Aufgabe haben sie mit Bravour gemeistert. Sie zeigten Teamgeist und Kampfeswillen, waren dabei fair und konnten Niederlagen einstecken. Sie erreichten einen tollen 4. und 5. Platz! Nächstes Jahr geht es dann gegen Gleichaltrige…

Spektakel unter Wasser

Etwas ganz besonderes durften die Schüler der Tigerklasse und der Raketenklasse am 1. Juni während ihres Schwimmunterrichts erleben. Herr Michels, der Vater eines Schülers, kam mit Taucheranzug und Unterwasserkamera zu uns ins Schwimmbad. Es begann eine tolle Foto-Session, bei der alle viel Spaß hatten. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Herzlichen Dank an Herrn Michels für diese einzigartige Erfahrung!

Raketen on Tour

Zwei tolle Tage erlebten die Schüler der Raketenklasse während ihrer Klassenfahrt in die Eifel. Das schöne Wetter ließ es zu, dass wir fast den ganzen Tag draußen im Wald spielen konnten. Der Höhepunkt war ganz sicher der Ausflug in den Hochwildpark Kommern, wo wir die Tiere füttern und streicheln konnten. Hinterher hatten wir jede Menge Spaß auf dem Abenteuerspielplatz.

Besuch in der Drachenklasse

Vor Ostern bekam die Drachenklasse Besuch. Justin hatte sein Kaninchen mitgebracht. Alle Schüler waren ganz leise und vorsichtig. So durfte jeder mal streicheln. Das Kaninchen hat sich bei den Drachen so wohl gefühlt, dass es sogar anfing zu fressen. Um das Tier allerdings nicht zu sehr zu stressen, war der Besuch auch schnell wieder beendet.

 

,,Feueralarm“ in der Hundeklasse

Die Hundeklasse war zu Besuch in der Feuerwehrwache Frechen. Dort gab es viel zu sehen und zu lernen, z.B. was der Unterschied zwischen Rettungs-, Kranken- und Notarztwagen ist und was das Besondere an Feuerwehrhelmen ist (sie leuchten im Dunkeln!). Wir konnten einen Rettungswagen von innen sehen und sogar mit einem Löschfahrzeug mitfahren.

Zuvor war Herr Roth, ein richtiger Feuerwehrmann, bei uns in der Klasse und hat uns viele interessante Dinge über Feuer und die Feuerwehr erzählt. Er hatte auch seine komplette Ausrüstung mitgebracht, die wir uns aus nächster Nähe anschauen konnten. Vielen Dank an Herrn Roth von der Feuerwehr Frechen!

Märchen in der Tigerklasse

Es war einmal eine Klasse der Heinrich-Böll-Schule, die sich auf eine Reise ins Märchenland begab. Durch einen Zauberspruch schafften die Schüler der Tigerklasse den Eintritt in diese zauberhafte Welt. Sie begegneten dem gestiefelten Kater, verkleideten sich als Rotkäppchen und bewunderten die goldene Kugel des Froschkönigs. Außerdem gestalteten die Schüler einen ,,Gute-Wünsche-Baum“, wie es ihn im Märchen ,,Aschenputtel“ gibt.

Fußballspiel in Wesseling

In Zusammenarbeit mit der Rheinflanke e.V. und der Gold-Kraemer-Stiftung nimmt die Heinrich-Böll-Schule an einem Modellprojekt teil. Hierbei kam es nun zu einem ersten Freundschaftsspiel. Unsere Fußball AG konnte ihr intensives Training nun bei einem Spiel an der Rheinschule in Wesseling-Urfeld unter Beweis stellen. Die Jungs konnten das erste Spiel klar für sich entscheiden. Beim zweiten Spiel fehlte etwas die Puste. Es wächst ein tolles Team heran, das nun fleißig für die Meisterschaft im Sommer trainiert. Ein besonderer Dank gilt unserem Trikotsponsor Grafikdesign Mortazavi, der uns mit diesen tollen neuen Trikots ausgestattet hat.