Die Olchis bei den Eisbären

Die Schülerinnen und Schüler der Eisbärenklasse haben sich fächerübergreifend mit dem Thema Müll, Mülltrennung und Recycling beschäftigt. Die Schüler lasen über mehrere Wochen ein Olchibuch, bearbeiteten dazu Arbeitsblätter und fertigten im Kunstunterricht tolle Olchi-Mobiles und Olchihöhlen an! Im Musikunterricht übten sie das Olchilied ,,Fliegenschiss und Olchi-Furz“ ein und präsentierten dies zusammen mit ihren selbstgebastelten Olchihöhlen während der Wochenfeier auf der Bühne.

Der Winter ihres Lebens

Den ,,Winter ihres Lebens“ erlebten sieben Schüler unserer Schule auf der diesjährigen Skifreizeit im österreichischen Kössen. Bei schönstem Winterwetter ging es mit Skiern auf die gut präparierten Pisten und ohne Skier in den tiefen Schnee zum Spielen. Dass Lehrer und Schüler eine Menge Spaß hatten und dieses beeindruckende Erlebnis nicht so schnell vergessen werden, versteht sich von selbst!

Was tut sich denn da?

Ein Absperrzaun, Bauarbeiter mit Helmen und laute Sägen. Und dann fallen die Bäume auf dem Schulhof der Heinrich-Böll-Schule…

Am Mittwoch, den 15. Februar wurden auf unserem Schulhof vier Bäume gefällt. Diese waren nicht etwa krank, sondern müssen einem neuen Gebäude weichen. Denn die Heinrich-Böll-Schule erhält einen Anbau mit zusätzlichen Klassenräumen, Fachräumen und einer neuen Mensa. Mit dem Baubeginn rechnen wir nach den Osterferien. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.

Die Schülerversammlung zum Nachlesen

Aus der Schülerversammlung gibt es folgende Neuigkeit für die Schüler der Heinrich-Böll-Schule: Ab sofort wird nach jeder SV-Sitzung ein Protokoll geschrieben. In dem Protokoll steht immer, was besprochen wurde. Du findest das Protokoll in einem Ordner bei Frau Wolf und auf dieser Homepage in der Rubrik Schülervertretung. Dort brauchst du nur anzuklicken, was du lesen möchtest. Viel Spaß beim Nachlesen!

 

Füchse unterwegs

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien hat die Fuchsklasse einen Ausflug in den Tierpark gemacht. Mit der Straßenbahn ging es Richtung Köln und dann zu Fuß weiter zum Tierpark. Dort angekommen konnten die Schülerinnen und Schüler Ziegen, Schafe, Esel, Enten und Rehe beobachten und füttern. Besonders mutige Kinder haben sich sogar getraut, ein Tier zu streicheln. Die Klasse hat ihren ersten Ausflug toll gemeistert und die Klassenlehrerinnen waren sehr stolz auf ihre Füchse!

 

Spannendes rund um die Tiere im Wald

Die Schüler der Igelklasse haben zum Thema Waldtiere viele unterschiedliche Sachen gemacht. Das Waldmobil mit einem Jäger war zu Besuch und alle konnten Neues sehen und erfahren. Es wurde ein Ausflug in den Wald gemacht, Naturmaterialien wurden ertastet und zugeordnet. Die Schüler lernten das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ kennen. Es wurden Geschichten gehört, Informationen gesammelt, dazu gemalt und geschrieben. Die Schüler gestalteten kleine Bücher, kreative Collagen und andere Kunstwerke. Im „Dunkeln“ wurde mit der Papptaschenlampe nach nachtaktiven Tieren gesucht.

Eine Überraschung im Garten

Wieder hatte die Heinrich-Böll-Schule im Rahmen unseres aktuellen Erasmus-Projektes Besuch aus verschiedenen Ländern Europas. Dieses Mal stand etwas ganz Besonderes auf dem Programm. Zusammen mit unseren Gästen gestalteten Schülerinnen und Schüler aus zwei Klassen einen Adventskalender für die ganze Schule. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und eisigen Temperaturen werkelten sie einen ganzen Vormittag, bis die Überraschung für ihre Mitschüler an Ort und Stelle platziert war: In unseren neuen Kunstrahmen im Garten.

Kleine und große Künstler hatten viel Spaß und wünschen der ganzen Schule eine schöne Adventszeit!

Ich geh‘ mit meiner Laterne

Am Donnerstag, den 17.11.2016 hieß es in unserer Schule wieder einmal “Ich geh‘ mit meiner Laterne“. Zuerst aber versammelte sich die ganze Schulgemeinschaft zu einer schönen Feier in der Kirche St. Maria Königin, in deren Rahmen die Tigerklasse die Martinsgeschichte aufführte und viel Applaus erntete. In diesem Jahr wurden die Weckmänner für das traditionelle Weckmann-Essen in den Klassen von Eltern gestiftet und haben uns ganz besonders gut geschmeckt. Als es endlich dunkel wurde, startete unser Martinszug. Mit bunten Laternen und lautem Gesang zogen wir durch die Straßen, bis wir schließlich das große Martinsfeuer auf unserem Schulhof erreichten. Dort bedankten wir uns mit schönen Liedern und viel Applaus bei St. Martin auf dem Pferd und den Musikfreunden Grefrath, die unseren Zug begleitet haben.

 

Wir haben eine neue Schülervertretung

Am 31.10.2016 fand die erste Versammlung der Schülervertretung (SV) im Lehrerzimmer statt. Alle 12 Klassen waren durch ihre Klassensprecher vertreten. Nach einer gegenseitigen Vorstellungsrunde gab Frau Köllner-Monden Informationen rund um die Arbeit in der SV. Danach folgte die Wahl des Schülersprechers. Als Schülersprecher wurde Janick aus der Drachenklasse gewählt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt ab sofort Mike aus der Affenklasse. Beide werden sich demnächst auf der Homepage unter der Rubrik Schülervertretung näher vorstellen. Das Wahlergebnis wurde am Ende der Versammlung über die Lautsprecheranlage direkt der gesamten Schulgemeinde mitgeteilt.

Herzlichen Glückwunsch , lieber Janick und lieber Mike!