Wichtige Forschungsarbeiten in der Raketenklasse

Die Schüler der Raketenklasse haben eine wichtige Aufgabe. Sie erforschen ihre Umwelt und werden verschiedenste Experimente durchführen, um das Element Luft zu untersuchen. Dabei müssen sie ganz genau beobachten, was passiert, denn es gibt viel zu entdecken. Und bestimmt werden sie so manches finden, was sie zum Staunen bringt. Langweilig wird es ihnen dabei sicher nie.

Aktive Schülervertretung

Am 22. Januar 2018 haben die Klassensprecher aller Klassen sich wieder versammelt, um wichtige Dinge zu besprechen. Schon am nächsten Tag erreichte ein Fragebogen alle Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule, in dem sie darüber befragt wurden, wie sie das Mittagessen finden. Außerdem bedankt sich die Schülervertretung bei allen Geldgebern, die uns ermöglichen, unser großes Musicalprojekt zu finanzieren.

Was genau am 22. Januar besprochen wurde, könnt ihr wie immer auf der Seite der Schülervertretung nachlesen.

Schülervertretung 2017 / 2018

Ein wenig verspätet stellt sich auch in diesem Schuljahr die Schülervertretung vor. Schon im September wurden Tim aus der Tigerklasse und Leon aus der Drachenklasse von den Klassensprechern aller Klassen zu unseren neuen Schülersprechern gewählt. Die SV hat bereits getagt und wichtige Dinge besprochen. Du kannst die Protokolle der SV-Sitzungen wieder unter der Rubrik ,,Schüler“ – ,,Schülervertretung“ nachlesen oder Frau Wolf im Sekretariat danach fragen.

Tritt ein in die Welt der alten Ägypter

Bei der Igelklasse drehte sich im Rahmen des Wochenthemas alles um das ,,Alte Ägypten“. Die Schüler haben Mr. Carter auf seiner Forschungsreise begleitet und vieles über das Leben der alten Ägypter, über Mumien, über die Pharaonen und ihre Pyramiden im entdeckenden und handlungsbezogenen Lernen erforscht. Sie haben die Ufer des Nils nachgestaltet, Mumien aus Ton hergestellt, schöne Totenmasken gebastelt, ihren Namen in Hieroglyphen geschrieben, Körpernetze kennengelernt und aus Körpern ein ägyptisches Dorf gebaut.

Creative Learning in Action

Vom 27. bis zum 30. November durften wir die Partner unseres neuen ErasmusPlus Projektes ,,Creative Learning in Action“ in der Heinrich-Böll-Schule begrüßen. Lehrerinnen und Lehrer aus Portugal, Katalonien, England und Dänemark kamen zu Besuch, um das neue Projekt zu planen und erste Ideen auszutauschen. Unser Anliegen ist es, spannende und kreative Ideen für den Unterricht mit unseren Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und umsetzen. Wir sind schon sehr gespannt, wohin uns dieses Projekt führen wird.

,,Spinnenbesuch bei den Affen“

Die Schüler und Schülerinnen der Affenklasse haben sich im Rahmen des Wochenthemas intensiv mit ,,Spinnen“ beschäftigt. Sie haben viele verschiedene Spinnen und deren Besonderheiten kennen gelernt, aber auch typische Merkmale (z.B. Körperbau) herausgearbeitet. Zudem haben die Affen Einiges über die Nahrung der Spinnen und mögliche Feinde erfahren.

Abgeschlossen wurde das Unterrichtsprojekt durch den Besuch einiger lebender Spinnen. So konnten die Affen zuvor gelernte Informationen live beobachten. Außerdem durften die mutigen Affen eine handgroße Vogelspinne streicheln oder sogar selbst in die Hand nehmen…

Der ,,Spinnenmann“ in der HBS

Am 23.11. war der ,,Spinnenmann“ zu Besuch in der Heinrich-Böll-Schule. Den Schülern der Wölfe, Affen, Löwen und Füchse hat er nicht nur viel Expertenwissen mitgebracht, sondern auch lebendige Spinnen. Die Schüler konnten kleine Hauswinkelspinnen aber auch handgroße Vogelspinnen hautnah erleben.  Viele Schüler haben zum ersten Mal eine Spinne über die Hand krabbeln lassen oder sogar eine Vogelspinne auf die Hand genommen. Das war sehr beeindruckend und kostete etwas Mut und Überwindung. Jan von den Wölfen stellte danach fest:,,Es tut gut, seine Angst zu überwinden!“

Fortsetzung folgt mit… ,,Spinnenbesuch“ bei den Affen