Neues aus der Schülervertretung

In der Woche vom 17. bis 21. September wurden in allen Klassen die neuen Klassensprecher gewählt.

Am Freitag, den 28.09.2018 fand dann die erste Schülerversammlung (SV) im neuen Schuljahr statt. Alle Klassen waren vertreten. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des Schülersprechers. In einer geheimen Wahl wurde Tim aus der Tigerklasse zum Schülersprecher gewählt. Sein Stellvertreter wurde Lenny aus der Affenklasse. Beide haben die Wahl angenommen und freuen sich auf die SV-Arbeit. Auf gute Zusammenarbeit!

Alle anderen wichtigen Informationen zur Schülervertretung findet ihr hier.

Piratenparty bei den Elefanten

Die Elefanten haben zum Abschluss ihres Sachunterrichtsthemas ,,Piraten“ eine Piratenparty gefeiert. Um zum Schatz zu gelangen mussten die Schüler gefährliche Hindernisse überwinden: das Wasser aus dem Inneren des Bootes schippen, ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und über bewegliche Hindernisse balancieren. Mit unserem selbstgebauten Enterhaken, bei dem wir das Knoten üben mussten, war das alles kein Problem! Dieser verschönert jetzt sogar unseren Pausenbereich im Biotop.

Herzlich willkommen den neuen ,,Böllern“

Mit einem schönen Fest feierten 16 neue Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule ihren allerersten Schultag. Wir heißen die neuen ,,Böller“ und ihre Familien ganz herzlich willkommen und freuen uns auf eine erlebnisreiche und erfolgreiche gemeinsame Zeit! Ein genauso warmes Willkommen gilt natürlich allen anderen neuen Schülerinnen und Schülern, sowie deren Familien, die nun zu unserer Schulgemeinschaft gehören.

Schöne Ferien!

Die Sommerferien haben begonnen. Für einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule bedeutet dies, Abschied zu nehmen und nach den Ferien die weiterführende Schule zu besuchen. Wir wünschen euch ganz viel Erfolg und natürlich, dass ihr viele neue Freunde findet!

Euch, allen anderen Schülerinnen und Schülern und euren Familien wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!

In den Ferien ist das Sekretariat ab dem 20. August besetzt. In der Zwischenzeit können Sie, falls Sie Fragen haben, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder der Schule über das Kontaktformular eine e-mail zukommen lassen.

Der Unterricht beginnt wieder am 29. August 2018. Wir freuen uns schon auf viele schöne, gemeinsame Erlebnisse im nächsten Schuljahr!

Vulkanausbruch in der Eisbärenklasse

Im Kunstunterricht baute die Eisbärenklasse aus Pappmaschee und Farbe einen eigenen Vulkan. In einem Experiment mit Backpulver, Essig und roter Lebensmittelfarbe erzeugten wir einen Vulkanausbruch durch eine chemische Reaktion. Das war eindrucksvoll und spannend.

Dieses Projekt fand im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes ,,Creative Learning in Action“ statt.

Raketen zwischen Feuer, Wasser, Luft und Erde

Fast sechs Wochen lang haben sich die Raketen intensiv mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde auseinander gesetzt. Dabei sind wir ganz still geworden, um jedes Element mit unseren Sinnen zu erfassen, aber wir haben auch Spannendes erlebt und Wissenswertes erfahren und vor allem ganz viel selber gemacht. So haben wir Samenbomben hergestellt, die die Erde zum Blühen bringen, eine Filteranlage gebaut, einen Luft-Workshop abgehalten, den Barfußpfad mit neuen Belägen versehen und kleine Kunstwerke zu den Elementen erstellt. Zum krönenden Abschluss haben wir ein großes Feuer gemacht. Und bei allem haben wir bemerkt: Wir brauchen jedes Element zum Leben, wir können auf kein Einziges verzichten.

Dieses Projekt fand im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes ,,Creative Learning in Action“ statt.

Zauberhafte Reise nach Namya

Ein Jahr lang haben 40 Schülerinnen und Schüler unserer Schule zusammen mit ihren Trainern hart gearbeitet. Sie wurden Tänzer, Sänger, Kampfkünstler und Schauspieler. Sie mussten jede Woche proben, trainieren und üben, um ein Musical auf die Bühne zu bringen, wie die Heinrich-Böll-Schule es nie zuvor erlebt hatte. Im Keller wurde derweil fleißig gebaut, gebastelt und gemalt, so dass ein wahrhaft zauberhaftes Bühnenbild für die musikalische Reise ins märchenhafte Reich Namya entstand, auf die das Publikum mitgenommen wurde. Dann endlich war es soweit. Die Nervosität war groß. Und doch schafften es alle großen und kleinen Künstler, ihre Aufregung zu überwinden und das Publikum mit zwei wunderbaren Vorstellungen in ihren Bann zu ziehen. Der verdiente Applaus am Ende machte alle Mühen vergessen. Alle Beteiligten haben Großartiges geleistet. Die ganze Schule ist stolz auf euch!

Auf den Spuren der Vulkane

Die Klassenfahrt der Eisbärenklasse führte in die Vulkaneifel. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler sich über die Eifel informiert. Sie recherchierten und fanden heraus, dass in der Eifel früher ganz viele Vulkane aktiv waren und dass heute in den Kratern sogenannte Maare entstanden sind. 75 von den Maaren sind heute mit Wasser gefüllt und zu Maarseen geworden. Ihre Forschungsergebnisse hielten die Schüler in einem Lapbook über die Vulkaneifel fest!

Während unserer Klassenfahrt haben wir auf unseren Wanderungen erloschene Vulkane gesehen, die aber nur schwer als solche zu erkennen waren, weil sie ganz dicht mit Bäumen bewachsen sind. Sie sehen aus wie einfache Berge.

Abends machten wir ein Lagerfeuer und backten uns im Feuer Stockbrot und Marshmallows. Lecker!