Raketen on Tour

Zwei tolle Tage erlebten die Schüler der Raketenklasse während ihrer Klassenfahrt in die Eifel. Das schöne Wetter ließ es zu, dass wir fast den ganzen Tag draußen im Wald spielen konnten. Der Höhepunkt war ganz sicher der Ausflug in den Hochwildpark Kommern, wo wir die Tiere füttern und streicheln konnten. Hinterher hatten wir jede Menge Spaß auf dem Abenteuerspielplatz.

Wir tauchen ab in die Unterwasserwelt…

Unter diesem Motto findet am 21. Mai 2016 unser diesjähriges Schulfest statt. Die Schulgemeinschaft der Heinrich-Böll-Schule möchte gemeinsam feiern und lädt dazu Familien, Freunde, Unterstützer und natürlich auch ehemalige und zukünftige Schülerinnen und Schüler und deren Familien ganz herzlich ein. Wir freuen uns schon darauf, Euch und Sie alle bei uns begrüßen zu dürfen!

Fahrzeugspende durch den Lions Club Frechen

Dank einer großzügigen Spende durch den Frechener Lions Club konnten vier neue Fahrzeuge für die Pausenausleihe an der Heinrich-Böll-Schule  angeschafft werden. Unter Anwesenheit des Präsidenten des Lions Clubs, Herrn Dr. Petermann,  sowie des Schatzmeisters, Herrn  Dr. Andreas  Buck,  wurden die Fahrzeuge im Rahmen der  Wochenfeier an die Schülerschaft  übergeben.

Um einen feierlichen Rahmen für die Fahrzeugübergabe zu schaffen, hatten sich die Klassensprecher mehrfach  im Vorfeld getroffen, eine  kleine Choreographie überlegt und dann auch einstudiert. Zum Abschluss sprach der Schülersprecher Max Mehlem stellvertretend für alle Mitschüler seinen Dank aus und überreichte ein durch die Klassensprecher verfasstes Dankesschreiben.

Besuch in der Drachenklasse

Vor Ostern bekam die Drachenklasse Besuch. Justin hatte sein Kaninchen mitgebracht. Alle Schüler waren ganz leise und vorsichtig. So durfte jeder mal streicheln. Das Kaninchen hat sich bei den Drachen so wohl gefühlt, dass es sogar anfing zu fressen. Um das Tier allerdings nicht zu sehr zu stressen, war der Besuch auch schnell wieder beendet.

 

Sonne, Arbeit und viel Spaß im Garten

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Eltern, Schüler und Lehrer im Garten unserer Schule, um gemeinsam die Beete vorzubereiten, in denen im Frühjahr und Sommer Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen sollen. Alle packten mit an, die Arbeit ging schnell von der Hand und so blieb viel Zeit für Kaffee, Plauderei und Spiel. Die Aktion hat allen Spaß gemacht und wir waren uns einig: So etwas wollen wir demnächst wieder einmal machen!

Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

,,Feueralarm“ in der Hundeklasse

Die Hundeklasse war zu Besuch in der Feuerwehrwache Frechen. Dort gab es viel zu sehen und zu lernen, z.B. was der Unterschied zwischen Rettungs-, Kranken- und Notarztwagen ist und was das Besondere an Feuerwehrhelmen ist (sie leuchten im Dunkeln!). Wir konnten einen Rettungswagen von innen sehen und sogar mit einem Löschfahrzeug mitfahren.

Zuvor war Herr Roth, ein richtiger Feuerwehrmann, bei uns in der Klasse und hat uns viele interessante Dinge über Feuer und die Feuerwehr erzählt. Er hatte auch seine komplette Ausrüstung mitgebracht, die wir uns aus nächster Nähe anschauen konnten. Vielen Dank an Herrn Roth von der Feuerwehr Frechen!

Märchen in der Tigerklasse

Es war einmal eine Klasse der Heinrich-Böll-Schule, die sich auf eine Reise ins Märchenland begab. Durch einen Zauberspruch schafften die Schüler der Tigerklasse den Eintritt in diese zauberhafte Welt. Sie begegneten dem gestiefelten Kater, verkleideten sich als Rotkäppchen und bewunderten die goldene Kugel des Froschkönigs. Außerdem gestalteten die Schüler einen ,,Gute-Wünsche-Baum“, wie es ihn im Märchen ,,Aschenputtel“ gibt.

Internationaler Besuch in der Heinrich-Böll-Schule

Das komplette Team des luxemburgischen Centre d`Accompagnement Scolaire et Éducatif (CASE) hat unsere Schule am 10.3.2016 besucht und sich einen Tag über die sonderpädagogische Arbeit und die spezielle Konzeption der Heinrich-Böll-Schule informiert. Von großem Interesse für unsere Besucher war neben der Frage, wie der ELDiB in unseren pädagogischen Alltag eingebettet ist, die Struktur und die Arbeit mit den in jeder Klasse visualisierten und operationalisierten Förderplänen. Besondere Anerkennung bekam das Kollegium für die hohe pädagogische Geschlossenheit und die Konzeption des KeKs-Systems.

In der Woche darauf  war unsere Schule Gastgeber im Rahmen des ErasmusPlus Projektes ,,The five senses in the garden“ und begrüßte Lehrerinnen und Lehrer aus England und Spanien. Wir stellten uns gegenseitig den Fortgang unserer Schulgartenprojekte vor, tauschten weiterführende Ideen aus und legten Arbeitsziele für die folgenden Monate fest. An unserer Schule hat die Gestaltung des Schulgartens bereits begonnen und wird nun, im Frühling, aktiv weiter geführt. Alle Beteiligten freuen sich auf die Gartenarbeit und hoffen auf schönes Wetter!

Böller Alaaf

An Weiberfastnacht erlebte die Schulgemeinschaft der Heinrich-Böll-Schule eine ausgelassene Karnevalsfeier. Mehrere Klassen präsentierten gelungene Aufführungen und wurden dafür mit viel Applaus, Raketen und Alaaf belohnt. Natürlich wurde auch gesungen und getanzt. Am Karnevalsfreitag erwartete die Schülerinnen und Schüler ein weiterer Höhepunkt. Kinderprinz Saul I., ein Schüler unserer Schule, besuchte uns und wurde von seinen “jecken Untertanen“ begeistert gefeiert.

 

Birnbäume im Schulgarten

Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen pflanzten im Rahmen des ErasmusPlus Projektes ‚The five senses in the garden‘, an dem unsere Schule teilnimmt, im Schulgarten zwei Birnbäume. Gleichzeitig wurden in Lleida (Spanien), auf Gran Canaria und in England von unseren Projekt-Partnerschulen dieselben Bäume gepflanzt.

Wo werden die Bäume wohl am schnellsten wachsen?
Wer erntet die ersten Birnen?