Spannendes rund um die Tiere im Wald

Die Schüler der Igelklasse haben zum Thema Waldtiere viele unterschiedliche Sachen gemacht. Das Waldmobil mit einem Jäger war zu Besuch und alle konnten Neues sehen und erfahren. Es wurde ein Ausflug in den Wald gemacht, Naturmaterialien wurden ertastet und zugeordnet. Die Schüler lernten das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ kennen. Es wurden Geschichten gehört, Informationen gesammelt, dazu gemalt und geschrieben. Die Schüler gestalteten kleine Bücher, kreative Collagen und andere Kunstwerke. Im „Dunkeln“ wurde mit der Papptaschenlampe nach nachtaktiven Tieren gesucht.

Eine Überraschung im Garten

Wieder hatte die Heinrich-Böll-Schule im Rahmen unseres aktuellen Erasmus-Projektes Besuch aus verschiedenen Ländern Europas. Dieses Mal stand etwas ganz Besonderes auf dem Programm. Zusammen mit unseren Gästen gestalteten Schülerinnen und Schüler aus zwei Klassen einen Adventskalender für die ganze Schule. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und eisigen Temperaturen werkelten sie einen ganzen Vormittag, bis die Überraschung für ihre Mitschüler an Ort und Stelle platziert war: In unseren neuen Kunstrahmen im Garten.

Kleine und große Künstler hatten viel Spaß und wünschen der ganzen Schule eine schöne Adventszeit!

Ich geh‘ mit meiner Laterne

Am Donnerstag, den 17.11.2016 hieß es in unserer Schule wieder einmal “Ich geh‘ mit meiner Laterne“. Zuerst aber versammelte sich die ganze Schulgemeinschaft zu einer schönen Feier in der Kirche St. Maria Königin, in deren Rahmen die Tigerklasse die Martinsgeschichte aufführte und viel Applaus erntete. In diesem Jahr wurden die Weckmänner für das traditionelle Weckmann-Essen in den Klassen von Eltern gestiftet und haben uns ganz besonders gut geschmeckt. Als es endlich dunkel wurde, startete unser Martinszug. Mit bunten Laternen und lautem Gesang zogen wir durch die Straßen, bis wir schließlich das große Martinsfeuer auf unserem Schulhof erreichten. Dort bedankten wir uns mit schönen Liedern und viel Applaus bei St. Martin auf dem Pferd und den Musikfreunden Grefrath, die unseren Zug begleitet haben.

 

Wir haben eine neue Schülervertretung

Am 31.10.2016 fand die erste Versammlung der Schülervertretung (SV) im Lehrerzimmer statt. Alle 12 Klassen waren durch ihre Klassensprecher vertreten. Nach einer gegenseitigen Vorstellungsrunde gab Frau Köllner-Monden Informationen rund um die Arbeit in der SV. Danach folgte die Wahl des Schülersprechers. Als Schülersprecher wurde Janick aus der Drachenklasse gewählt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt ab sofort Mike aus der Affenklasse. Beide werden sich demnächst auf der Homepage unter der Rubrik Schülervertretung näher vorstellen. Das Wahlergebnis wurde am Ende der Versammlung über die Lautsprecheranlage direkt der gesamten Schulgemeinde mitgeteilt.

Herzlichen Glückwunsch , lieber Janick und lieber Mike!

Wer will fleißige Arbeiter sehen…

… der muss in unseren Schulgarten gehen.

Am letzten Samstag trafen sich zum zweiten Mal Schüler, Eltern und Lehrer, um unseren Schulgarten zu gestalten. Diesmal legten wir einen “Garten der Sinne“ an. Im Zentrum dieses Gartenteils entstand ein Barfußpfad. Außerdem pflanzten wir Beerenbüsche, damit im nächsten Sommer genascht werden kann. Die Verankerung für zwei große Rahmen, in denen Kunstwerke der Schüler ausgestellt werden können, wurde vorbereitet. Damit wir Gartenabfälle ab sofort selber kompostieren können, bauten wir außerdem einen Kompostbehälter.

Wieder einmal hatten alle Beteiligten viel Spaß und wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei den vielen fleißigen Helfern!

ErasmusPlus führt uns nach Spanien

Ein weiteres ErasmusPlus-Treffen führte zwei Lehrer unserer Schule vom 10. bis 14. Oktober nach Gran Canaria, wo wir unsere Projektpartner aus England und Spanien trafen. Zu Gast waren wir dieses Mal im C.P Salvador Rueda in Las Palmas, einer Förderschule, in der u.a. autistische Kinder unterrichtet werden. Dort tauschten wir uns über die Fortschritte aus, die die Entwicklung unserer jeweiligen Schulgärten macht. Außerdem entwickelten wir Ideen, wie Natur und Garten, Tiere und Pflanzen den Schülern auf anschauliche, vielsinnige und spannende Weise näher gebracht werden können.

Schnecken in der Drachenklasse

Die Drachenklasse hat sich mit dem Thema Schnecken näher beschäftigt. In der Klasse standen 3 Aquarien, in denen man die Weinbergschnecken genau beobachten konnte. Die Tiere wurden von den Schülern regelmäßig gefüttert und mit Wasser besprüht. Auch mussten die Aquarien täglich gesäubert werden. Und weil die Schüler so sorgfältig bei der Pflege der Tiere waren, haben sich die Schnecken so wohl gefühlt, dass sie sich vermehrt haben. So konnten die Drachen die Entwicklung vom Ei zur kleinen Schnecke ganz genau beobachten.

Spektakel unter Wasser

Etwas ganz besonderes durften die Schüler der Tigerklasse und der Raketenklasse am 1. Juni während ihres Schwimmunterrichts erleben. Herr Michels, der Vater eines Schülers, kam mit Taucheranzug und Unterwasserkamera zu uns ins Schwimmbad. Es begann eine tolle Foto-Session, bei der alle viel Spaß hatten. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Herzlichen Dank an Herrn Michels für diese einzigartige Erfahrung!