Creative Learning in Lissabon

Zu einem ErasmusPlus-Treffen voller interessanter Informationen, lebendigem Austausch, spannenden Diskussionen und nicht zuletzt kreativem Lernen fuhren in der letzten Woche zwei Lehrkräfte unserer Schule nach Lissabon. Dort trafen sie sich mit Lehrerinnen und Lehrern aus England, Portugal, Spanien und Dänemark. Jede Schule stellte ihre bisherige Arbeit an dem Projekt ,,Creative Learning in Action“ vor und gemeinsam wurde geplant, wie es weitergehen soll. Ein Workshop in einem Museum für moderne Kunst bot einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten kreativen Lernens. Weiterführende Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf unserem Blog ,,Creative Learning in Action“.

 

Wenn alle mit anfassen…

… ist der Winter schnell aus dem Garten verscheucht. Und so trafen sich am 14. April wieder einmal Kinder, Eltern und Lehrer, um im Schulgarten unserer Schule alles für die kommende Gartensaison vorzubereiten. Das Unkraut ist verschwunden, der Kompost repariert, der Barfußpfad aufgeräumt und sogar ein neues Beet wurde noch angelegt. Aus den abgeschnittenen Zweigen schichteten die Kinder einen großen Haufen und wer weiß, vielleicht zieht ja wirklich ein Igel ein und dies wird seine neue Igelburg. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern für die Arbeit und den Spaß, den wir zusammen hatten.

Wenn auch Sie Lust haben, an unseren halbjährlichen Gartenaktionen teilzunehmen, sind Sie natürlich herzlich willikommen! Benutzen sie einfach das Kontaktformular, wir melden uns bei Ihnen!

Auf heißer Spur mit Kugelblitz

Im Rahmen der Lesewochen wurden die Tiger zu Detektiven und ermittelten gemeinsam mit Kommissar Kugelblitz. Außer einer guten Lesefähigkeit benötigten die Schüler alle fünf Sinne, um gemeinsam die 11 Fälle zu lösen. Durch die Lektüre wurden die Schüler zunehmend neugierig auf die Arbeit der ,,echten Polizei“. Alle Fragen wurden bei einem Besuch von Herrn Schönke in der Tigerklasse beantwortet. Ein besonderer Höhepunkt war hier natürlich die Fahrt im Polizeiauto.

Piratenprüfung bei den Raketen

Einen aufregenden Tag mit vielen Abenteuern erlebten die Schülerinnen und Schüler der Raketenklasse am letzten Dienstag. In einer Prüfung nach der anderen mussten die angehenden Piraten beweisen, dass sie das Zeug haben, echte Piraten zu sein. So stellten sie sich ihr Piratenkopftuch selber her. Sie bewiesen, dass sie in der Lage sind, ein rettendes Floß zu bauen. Sie rechneten sich durch ein schwieriges Zahlenlabyrinth (,damit sie auch wissen, wieviel Gold sie erbeutet haben). Sie verständigten sich mit englischen Wörtern, damit sie auch in internationalen Gewässern bestehen können. Sie bewältigten eine gefährliche Kletterpartie über den Krokodilssumpf. Alle diese Prüfungen konnten nur gelingen, weil alle sich gegenseitig geholfen haben. Da war die wilde Piratenparty am Schluss wirklich hochverdient. Und ein Diplom gab es für alle neuen Piraten natürlich auch. Herzlichen Glückwunsch und Ahoi!

Dieser Projekttag fand im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes der Schule statt. Wer mehr drüber erfahren möchte, findet hier weitere Informationen: Schule -Erasmus

Wichtige Forschungsarbeiten in der Raketenklasse

Die Schüler der Raketenklasse haben eine wichtige Aufgabe. Sie erforschen ihre Umwelt und werden verschiedenste Experimente durchführen, um das Element Luft zu untersuchen. Dabei müssen sie ganz genau beobachten, was passiert, denn es gibt viel zu entdecken. Und bestimmt werden sie so manches finden, was sie zum Staunen bringt. Langweilig wird es ihnen dabei sicher nie.

Aktive Schülervertretung

Am 22. Januar 2018 haben die Klassensprecher aller Klassen sich wieder versammelt, um wichtige Dinge zu besprechen. Schon am nächsten Tag erreichte ein Fragebogen alle Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule, in dem sie darüber befragt wurden, wie sie das Mittagessen finden. Außerdem bedankt sich die Schülervertretung bei allen Geldgebern, die uns ermöglichen, unser großes Musicalprojekt zu finanzieren.

Was genau am 22. Januar besprochen wurde, könnt ihr wie immer auf der Seite der Schülervertretung nachlesen.

Schülervertretung 2017 / 2018

Ein wenig verspätet stellt sich auch in diesem Schuljahr die Schülervertretung vor. Schon im September wurden Tim aus der Tigerklasse und Leon aus der Drachenklasse von den Klassensprechern aller Klassen zu unseren neuen Schülersprechern gewählt. Die SV hat bereits getagt und wichtige Dinge besprochen. Du kannst die Protokolle der SV-Sitzungen wieder unter der Rubrik ,,Schüler“ – ,,Schülervertretung“ nachlesen oder Frau Wolf im Sekretariat danach fragen.