Der Herbst – Eine aufregende Zeit

Im Rahmen des Erasmus-Projektes der Schule hat die Drachenklasse über viele Wochen spannende Dinge über den Herbst gelernt.

Besonders intensiv haben wir uns mit dem Apfel und dem Igel beschäftigt.

Wir haben das Innere des Apfels kennengelernt.

Und wir haben zusammen das Apfellied gesungen.

Wir haben Äpfel mit einem Wurm gebastelt.

Und zum Schluss entstanden für unsere Martinsfeier leuchtende Apfellaternen.

Auch über den kleinen Igel haben wir ein Lied gelernt.

Wir haben Igel aus Abdrücken von unseren eigenen Händen gebastelt.

Und natürlich haben wir sehr viel über das Igeljahr erfahren.

Ohren auf- Bühne frei…

Für die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule war der vergangene Dienstag kein Schultag wie jeder andere. Am Morgen besuchten sie in der Aula ein wunderbares Cellokonzert. Die Cellisten Roger Morello Ros und Javier Huberta Gimeno begeisterten die Kinder mit ihrem halbstündigen Programm. Die Bandbreite der Stücke war groß: von Barockmusik über Filmmusik von Harry Potter bis hin zum Schildkröten-Boogie von Wilfried Hiller. Vor und nach dem Programm beantworteten die Musiker die Fragen der Kinder zur Musik und ihren Instrumenten.

Initiiert wurde das Konzert von Ludgera Frfr. von Eltz-Rübenach, der Vorsitzenden des Vereins YEHUDI MENUHIN Live Music Now Köln. Ziel des Vereins ist die Organisation eintrittsfreier Konzerte für Menschen aller Altersstufen in medizinischen und sozialen Einrichtungen. Als besondere Gäste des Konzertes begrüßte Herr Krakau die Vorsitzende des Schulausschusses des Rhein-Erft-Kreises, Heidemarie Tschepe, die zuständige Schulamtsdirektorin Claudia Haushälter-Kettner, sowie – mit einem besonderen Dank – die Initiatorin des Konzertes, Ludgera Frfr. von Eltz-Rübenach.

 

 

 

Auszeichnung für unser Erasmus-Projekt

Der pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz hat unser aktuelles ErasmusPlus-Projekt “Creative Learning in Action“ als Projekt des Monats 2018 ausgezeichnet und damit unserer Arbeit eine große Wertschätzung zuteil werden lassen.

“Die Schulpartnerschaft, bei der sich Lehrkräfte im intensiven Austausch für eine Weiterentwicklung ihrer Unterrichtsplanung engagieren, ist beispielhaft für die europäische Zusammenarbeit von Förderschulen und Regelschulen. Unterrichtsmaterialien und Erfahrungen werden über einen anschaulich gestalteten Blog ausgetauscht, der auch für andere Schulen hilfreiche Anregungen bietet.“ (Newsletter des KMK, Oktober 2018)

Auf der Homepage des Pädagogischen Austauschdienstes ist ein langer Artikel erschienen, in dem das Projekt ausführlich vorgestellt wird: Projektvorstellung

Ohren auf – Bühne frei

Am Dienstag, den 20.11.2018 findet in unserer Schule ein besonderes Ereignis statt. Die Cellisten Roger Ros und Javier Gimeno spielen ein Konzert in der Aula unserer Schule. Neben klassischen Stücken steht auch moderne Filmmusik (Harry Potter, Fluch der Karibik) auf dem Programm. Das eintrittsfreie Konzert wird durch Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. ermöglicht. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule sind herzlich eingeladen.

Raketen Ahoi!

Was schwimmt und was sinkt? Mit dieser scheinbar so einfachen Frage starteten die Raketen in den Sachunterricht des neuen Schuljahres. Durch Versuche und gute Beobachtung haben sie so einiges herausgefunden. Verschiedene Materialien und Formen wurden auf ihre Schwimmfähigkeit untersucht und eigene Wasserläufer gebastelt. Zum krönenden Abschluss konnten dann selbst konstruierte Boote in See stechen.

 

Neues aus der Schülervertretung

In der Woche vom 17. bis 21. September wurden in allen Klassen die neuen Klassensprecher gewählt.

Am Freitag, den 28.09.2018 fand dann die erste Schülerversammlung (SV) im neuen Schuljahr statt. Alle Klassen waren vertreten. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des Schülersprechers. In einer geheimen Wahl wurde Tim aus der Tigerklasse zum Schülersprecher gewählt. Sein Stellvertreter wurde Lenny aus der Affenklasse. Beide haben die Wahl angenommen und freuen sich auf die SV-Arbeit. Auf gute Zusammenarbeit!

Alle anderen wichtigen Informationen zur Schülervertretung findet ihr hier.

Piratenparty bei den Elefanten

Die Elefanten haben zum Abschluss ihres Sachunterrichtsthemas ,,Piraten“ eine Piratenparty gefeiert. Um zum Schatz zu gelangen mussten die Schüler gefährliche Hindernisse überwinden: das Wasser aus dem Inneren des Bootes schippen, ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und über bewegliche Hindernisse balancieren. Mit unserem selbstgebauten Enterhaken, bei dem wir das Knoten üben mussten, war das alles kein Problem! Dieser verschönert jetzt sogar unseren Pausenbereich im Biotop.

Herzlich willkommen den neuen ,,Böllern“

Mit einem schönen Fest feierten 16 neue Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule ihren allerersten Schultag. Wir heißen die neuen ,,Böller“ und ihre Familien ganz herzlich willkommen und freuen uns auf eine erlebnisreiche und erfolgreiche gemeinsame Zeit! Ein genauso warmes Willkommen gilt natürlich allen anderen neuen Schülerinnen und Schülern, sowie deren Familien, die nun zu unserer Schulgemeinschaft gehören.

Schöne Ferien!

Die Sommerferien haben begonnen. Für einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule bedeutet dies, Abschied zu nehmen und nach den Ferien die weiterführende Schule zu besuchen. Wir wünschen euch ganz viel Erfolg und natürlich, dass ihr viele neue Freunde findet!

Euch, allen anderen Schülerinnen und Schülern und euren Familien wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!

In den Ferien ist das Sekretariat ab dem 20. August besetzt. In der Zwischenzeit können Sie, falls Sie Fragen haben, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder der Schule über das Kontaktformular eine e-mail zukommen lassen.

Der Unterricht beginnt wieder am 29. August 2018. Wir freuen uns schon auf viele schöne, gemeinsame Erlebnisse im nächsten Schuljahr!