Wir wollen feiern…

… und laden alle Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde der Schule zu unserem Schulfest am Samstag, den 4. Mai 2019 ein!

Dieses Mal haben wir etwas Besonderes zu feiern, denn mit diesem Fest wird unser neues Schulgebäude feierlich und fröhlich eingeweiht. Wir starten um 11 Uhr mit der Eröffnung in der Aula und feiern dann weiter bis 14.30 Uhr mit Spiel, Spaß, leckerem Essen und vielen interessanten und spannenden Aktivitäten. Wir freuen uns, wenn ihr alle kommt!

Ohren auf – Bühne frei…

Am Dienstag, den 09.04.2019 verwandelte sich die Aula unserer Schule zum zweiten Mal in diesem Schuljahr in einen Konzertsaal. Das Klavierduo Yizhuo Meng und Franziska Staubach spielte vierhändig ein abwechslungsreiches Programm. Zwischen den Stücken führten sie lebendig durchs Programm und erzählten Geschichten zu den einzelnen Stücken. Alle Zuhörer waren begeistert und bedankten sich mit einem kräftigen Applaus. Ermöglicht wurde das Konzert durch Ludgera Frfr. von Eltz – Rübenach, die auch selber anwesend war. Über Live Music Now organisiert sie Konzerte z.B. in Schulen. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Konzert und sind gespannt, welches Instrument wir dann näher kennen lernen dürfen.

Verabschiedung von Herrn Stein

Am Donnerstag, den 04.04.2019 wurde unser langjähriger Hausmeister in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dafür versammelte sich die gesamte Schulgemeinde in der Aula der Schule. Herr Stein durfte auf dem goldenen Stuhl Platz nehmen. Alle Klassensprecher überreichten Blumen und ein mit guten Wünschen selbsterstelltes Buch. Zum Schluss überreichte Herr Stein seinem Nachfolger „ die Schlüssel“ der Schule. Wir wünschen Herrn Stein von Herzen alles Gute und hoffen, dass er uns bald mal besuchen kommt.

Wetter in der Drachenklasse

Die Drachenklasse hat im Rahmen des Erasmus-Projektes am Thema ,,Wetter“ gearbeitet. Der ganze Klassenraum wurde dekoriert und jeden Morgen durfte ein anderes Kind die Wetteruhr einstellen. Der Wetterfrosch Willy führte durch den Unterricht. Zuerst haben die Drachen viel über den Wind erfahren und z.B. den Unterschied zwischen einem Tornado und einem Hurrikan kennen gelernt. Dazu haben sie Experimente gemacht und Bilder gemalt. Viel Spaß hat das Basteln und Ausprobieren eigener Windräder gemacht. Über den Regenbogen hat die Drachenklasse eine Geschichte gehört, die Reihenfolge der Farben kennengelernt und schöne Regenbogenbilder gemalt. Zum Schluss konnten sie mitten im April auch noch eine Schneeballschlacht machen. Und zwar mit selbst gemachtem Schnee!

Feuer und Flamme

Nachdem die Eisbären sich im Sachunterricht mit dem Thema Feuer und Feuerwehr auseinandergesetzt haben, und auch Besuch von Herrn Roth von der Feuerwehr hatten, stand ein Ausflug zur Feuerwache Frechen an. Dort gab es viel zu bestaunen und auch auszuprobieren. Ob Probesitzen im Feuerwehrauto oder die Untersuchung der Löschmittel: die Eisbären waren mit Feuer und Flamme dabei!

Wer will fleißige Handwerker sehen?

Zum fächerübergreifenden Thema „Berufe“ haben sich die Schüler der Igelklasse im Kunstunterricht als Konstrukteure, Handwerker und Erfinder betätigt. Nachdem die Schüler das vielfältige Baumaterial gesichtet haben, entwickelten sie vielfältige eigene Ideen und bauten mit Eifer und handwerklichem Können Roboter und Fahrzeuge der Zukunft. Am besten, ihr seht es euch selber an!

SV stellt 5er Rat

In diesem Jahr führte Herr Krakau erstmalig gemeinsam mit dem 5er Rat durch die Karnevalssitzung in der Aula der Schule. In der SV-Sitzung hatten sich 5 Schüler spontan gemeldet, die Lust dazu hatten. In den Tagen vor Karneval wurden einheitliche T-Shirts besorgt, der Einmarsch auf die Bühne geprobt und weitere Absprachen getroffen. Jungs, Ihr wart großartig!!!

Auf der SV-Sitzung am 18. Februar wurde aber noch viel mehr besprochen. Das könnt ihr hier nachlesen.

Mehr Fotos von unserer Karnevalsfeier in der Schule folgen in Kürze :).

Das Wetter, das Wetter spielt wieder mal verrückt!

Die Raketenklasse startete mit einem großen Musik- und Kunstprojekt in die Arbeit am neuen Erasmus-Thema ,,Wetter“. Wir lernten das Wetterlied von Rolf Zuckowski und übten es so lange mit Gebärden, bis wir fit genug waren, uns vor die Kamera zu wagen. Dann haben wir unseren eigenen Film gedreht und alle Schüler waren sehr stolz, sich selbst wie richtige Filmstars auf der großen Leinwand in der Klasse sehen zu können.

Zu jeder Strophe erstellten wir verschiedene Kunstwerke, mit denen wir an einer kleinen Ausstellung teilnehmen werden, die alle am Erasmus-Projekt beteiligten Klassen mit ihren Unterrichtsergebnissen gestalten. Spätestens beim Schulfest im Mai werden Eltern, Freunde und Verwandte alle unsere Kunstwerke bewundern können.

Dieses Projekt wird unterstützt durch:

Mehr Fotos und Informationen finden sich im Blog des Erasmus-Projekts unserer Schule: Creative Learning in Action